Lithiumcarbonat CAS 554-13-2

Lithiumcarbonat CAS 554-13-2 vorgestelltes Bild
Loading...

Kurzbeschreibung:

Lithiumcarbonat (LI2CO3) wird typischerweise als weißes, geruchloses, kristallines Pulver oder Feststoff gefunden. Es wird üblicherweise für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, einschließlich der Behandlung von bipolaren Störungen, als Stimmungsstabilisator und bei der Herstellung von Keramik und Glas. Reines Lithiumcarbonat wird typischerweise als feines weißes Pulver gefunden, aber auch größere kristalline Formen sind erhältlich.

Lithiumcarbonat (LI2CO3) ist in Wasser leicht löslich. Es ist löslicher in heißem Wasser als in kaltem Wasser. Darüber hinaus ist Lithiumcarbonat in einigen organischen Lösungsmitteln löslich, aber seine Löslichkeit im Wasser ist im Vergleich zu vielen anderen Salzen relativ niedrig.


Produktdetail

Produkt -Tags

Beschreibung

Produktname: Lithiumcarbonat
CAS: 554-13-2
MF: CLI2O3
MW: 73,89
Eincs: 209-062-5
Schmelzpunkt: 720 ° C
Siedepunkt: 1342 ° C (beleuchtet.)
Schüttdichte: 250 kg/m3
Dichte: 2,11 g/ml bei 25 ° C
FP: 1310 ° C.
Löslichkeit: 13g/l

Wofür wird Lithiumcarbonat verwendet?

1. Medizinische Anwendung: Lithiumcarbonat wird hauptsächlich zur Behandlung von bipolarer Störung als Stimmungsstabilisator verwendet. Es hilft, die Häufigkeit und Schwere von Stimmungsschwankungen bei Menschen mit dieser Störung zu verringern.

2. Industrielle Anwendung: Lithiumcarbonat wird zur Herstellung von Keramik und Glas verwendet, wodurch die thermischen und mechanischen Eigenschaften des Endprodukts verbessert werden.

3. Batterieproduktion: Lithiumcarbonat ist eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in tragbaren elektronischen Geräten, Elektrofahrzeugen und Speicher für erneuerbare Energien häufig eingesetzt werden.

4. Fluss in der Metallurgie: Lithium -Carbonat kann als Fluss in der Herstellung bestimmter Metalle verwendet werden, um den Schmelzpunkt zu senken und die Fluidität des Materials während der Verarbeitung zu verbessern.

5. Chemische Synthese: Es dient als Vorläufer für die Herstellung anderer Lithiumverbindungen, die in verschiedenen chemischen Prozessen verwendet werden.

Paket

Verpackt in 25 kg pro Drum oder basierend auf den Anforderungen der Kunden.

Lagerung

Was

Lithiumcarbonat sollte ordnungsgemäß gespeichert werden, um seine Stabilität und Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Hier finden Sie einige Lithium -Carbonat -Speicherrichtlinien:

1. Behälter: Lagern Sie Lithiumcarbonat in versiegelten Behältern, um es vor Feuchtigkeit und Kontamination zu schützen. Verwenden Sie Behälter aus Materialien, die mit Lithiumverbindungen kompatibel sind.

2. Umwelt: Bewahren Sie den Behälter an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen auf. Übermäßige Hitze und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Qualität der Verbindung.

3. Etikett: Beschriften Sie den Container klar mit dem Inhalt und relevanten Sicherheitsinformationen.

4. Sicherheitsvorkehrungen: Befolgen Sie die vom Hersteller oder Lieferanten bereitgestellten spezifischen Sicherheitsrichtlinien, einschließlich des Tragens geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) beim Umgang mit dem Substanz.

5. Kontamination vermeiden: Stellen Sie sicher, dass der Speicherbereich sauber und frei von allem ist, was das Lithiumcarbonat kontaminieren kann.

 

Ist Lithiumcarbonat für den Menschen schädlich?

Lithiumcarbonat kann für den menschlichen Körper schädlich sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Hier sind einige wichtige Punkte zu seiner Sicherheit:

1. Toxizität: Lithiumcarbonat ist in hohen Dosen toxisch. Es kann eine Lithiumvergiftung verursachen, die zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Zittern, geistiger Verwirrung und in schweren Fällen, Anfällen oder Koma führen kann.

2. medizinischer Anwendung: Unter der Leitung des medizinischen Personals kann Lithiumcarbonat zur Behandlung von bipolaren Störungen und anderen Krankheiten eingesetzt werden. Es ist sicher und effektiv. Die Blutkonzentration muss jedoch regelmäßig überwacht werden, um eine Vergiftung zu vermeiden.

3. Nebenwirkungen: Zu den häufigen Nebenwirkungen von Lithiumcarbonat gehören Gewichtszunahme, Durst, häufiges Wasserlassen und Magen -Darm -Probleme. Die Langzeitanwendung kann auch die Nierenfunktion und die Schilddrüsenwerte beeinflussen.

4. Vorsichtsmaßnahmen: Personen, die Lithiumcarbonat einnehmen, sollten streng den Anweisungen ihres Gesundheitsdienstleisters befolgen, regelmäßig untersucht werden und ungewöhnliche Symptome melden.

5. Handhabung: Lithiumcarbonat in seiner Rohform sollte mit Sorgfalt mit geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) behandelt werden, um Einatmen oder Hautkontakt zu vermeiden.

P-Anisaldehyd

Vorsicht, wenn Schiff Lithiumcarbonat?

Frage

Beim Transport von Lithiumcarbonat müssen einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen und Überlegungen berücksichtigt werden, um die Sicherheits- und Regulierungseinhaltung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Überlegungen zu beachten:

1. Vorschriften für die Regulierung: Lithiumcarbonat wird nach bestimmten Vorschriften als gefährliches Material eingestuft, einschließlich der Klassifizierung der Vereinten Nationen (UN). Stellen Sie sicher, dass die lokalen, nationalen und internationalen Schifffahrtsvorschriften, einschließlich der ordnungsgemäßen Kennzeichnung und Dokumentation, eingehalten werden.

2. Verpackung: Verwenden Sie Verpackungsmaterialien, die für gefährliche Waren geeignet sind. Die Verpackung sollte stark, feuchtigkeitssicher und leckefest sein und sicherstellen, dass der Behälter versiegelt ist.

3. Etikett: Führen Sie das richtige Versandetikett an das Paket an, einschließlich der UN -Nummer (UN 1412 für Lithiumcarbonat) und anderen erforderlichen Gefahrensymbolen. Fügen Sie gegebenenfalls Anweisungen zur Handhabung ein.

4. Temperaturkontrolle: Lagern und transportieren Sie bei Bedarf Lithiumcarbonat in einer temperaturgesteuerten Umgebung, da extreme Temperaturen die Stabilität des Materials beeinflussen können.

5. Kontamination vermeiden: Stellen Sie sicher, dass der Versandbereich und die Behälter sauber und frei von Verunreinigungen sind, die mit Lithiumcarbonat reagieren können.

6. Schulung: Stellen Sie sicher, dass das am Transportprozess beteiligte Personal für gefährliche Materialien geschult ist und die mit Lithiumcarbonat verbundenen Risiken verstehen.

7. Notfallverfahren: Entwickeln Sie Notfallverfahren bei Verschüttungen oder Unfällen während des Transports. Dies beinhaltet die Erstellung geeigneter Verschüttungskits und Erste -Hilfe -Versorgung.

8. Dokumentation: Bereiten Sie alle erforderlichen Versanddokumente, einschließlich Sicherheitsdatenblatt (SDS), mit den Waren vor.

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Write your message here and send it to us

    Verwandte Produkte

    top