Anorganische Chemikalien

  • Dyprosiumoxid CAS 1308-87-8

    Dyprosiumoxid CAS 1308-87-8

    Dyprosiumoxid CAS 1308-87-8 (DY2O3) ist normalerweise ein weißes bis hellgelbes Pulver. Es ist ein Seltenerdoxid, das je nach Reinheit und Vorhandensein von Verunreinigungen auch einen grünlichen Farbton aufweisen kann. Dyprosiumoxid tritt als farblose oder weiße Kristalle auf.

    Dyprosiumoxid (DY2O3) gilt allgemein als unlöslich in Wasser. Es ist nicht löslich in Wasser oder organischen Lösungsmitteln. Es kann jedoch in starken Säuren wie Salzsäure (HCl) und Salpetersäure (HNO3) gelöst werden, um Dyprosiumsalze zu bilden.

  • Kaliumiodid CAS 7681-11-0

    Kaliumiodid CAS 7681-11-0

    Kaliumiodid (KI) ist normalerweise ein weißer oder farbloser kristalline Feststoff. Es kann auch als weißes Pulver oder farblos für weiße Granulat erscheinen. Wenn es in Wasser gelöst ist, bildet es eine farblose Lösung. Kaliumiodid ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert, was dazu führen kann, dass sie im Laufe der Zeit eine gelbliche Farbe annimmt, wenn es genügend Feuchtigkeit absorbiert.

    Kaliumiodid (KI) ist in Wasser sehr löslich. Es ist auch löslich in Alkohol und anderen polaren Lösungsmitteln.

  • Skandiumnitrat CAS 13465-60-6

    Skandiumnitrat CAS 13465-60-6

    Skandiumnitrat erscheint normalerweise als weißer kristalline Feststoff. Es existiert normalerweise als Hexahydrat, was bedeutet, dass es Wassermoleküle in seiner Struktur enthält. Die hydratisierte Form kann als farblose oder weiße Kristalle erscheinen. Skandiumnitrat ist in Wasser löslich und bildet eine klare Lösung.

    Skandiumnitrat ist in Wasser löslich. Es löst sich normalerweise auf, um eine klare Lösung zu bilden. Die Löslichkeit kann je nach spezifischer Form (wasserfrei oder hydratisiert) und Temperatur variieren, wird jedoch in wässrigen Lösungen im Allgemeinen als sehr löslich angesehen.

  • Zirkoniumtetrachlorid/CAS 10026-11-6/ZRCL4 Pulver

    Zirkoniumtetrachlorid/CAS 10026-11-6/ZRCL4 Pulver

    Zirkoniumtetrachlorid (ZRCL₄) ist typischerweise als weißes bis hellgelb kristallines Feststoff vorhanden. Im geschmolzenen Zustand kann Zirkoniumtetrachlorid auch als farblose oder hellgelbe Flüssigkeit existieren. Die feste Form ist hygroskopisch, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren kann, was ihr Erscheinungsbild beeinflussen kann. Die wasserfreie Form wird häufig in einer Vielzahl chemischer Anwendungen verwendet.

    Zirkoniumtetrachlorid (ZRCL₄) ist in polaren Lösungsmitteln wie Wasser, Alkohole und Aceton löslich. Wenn es in Wasser gelöst ist, hydrolysiert es Zirkoniumhydroxid und Salzsäure. Seine Löslichkeit in nicht-polaren Lösungsmitteln ist jedoch sehr niedrig.

  • Ceriumfluorid/CAS 7758-88-5/CEF3

    Ceriumfluorid/CAS 7758-88-5/CEF3

    Ceriumfluorid (CEF₃) wird typischerweise als weißes oder cremesweißes Pulver gefunden. Es ist eine anorganische Verbindung, die auch eine kristalline Struktur bilden kann.

    In seiner kristallinen Form kann Ceriumfluorid je nach Größe und Qualität der Kristalle ein transparenteres Aussehen annehmen.

    Die Verbindung wird häufig in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, einschließlich Optik und als Katalysator bei chemischen Reaktionen.

    Ceriumfluorid (CEF₃) gilt allgemein als unlöslich in Wasser. Es hat eine sehr geringe Löslichkeit in wässrigen Lösungen, was bedeutet, dass es sich nicht merklich auflöst, wenn es mit Wasser gemischt wird.

    Es kann jedoch in starken Säuren wie Salzsäure gelöst werden, wo es lösliche Ceriumkomplexe bilden kann. Im Allgemeinen ist seine geringe Löslichkeit im Wasser ein Merkmal vieler Metallfluoride.

  • Titancarbid/CAS 12070-08-5/CTI

    Titancarbid/CAS 12070-08-5/CTI

    Titancarbid (TIC) ist ein allgemein hartes Cermetmaterial. Es ist normalerweise ein graues bis schwarzes Pulver oder fest mit einer glänzenden, reflektierenden Oberfläche, wenn sie poliert ist. Seine Kristallform ist eine Kubikstruktur und ist bekannt für ihre hohe Härte und Verschleißfestigkeit und kann in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen verwendet werden, einschließlich Schneidwerkzeugen und Beschichtungen.

  • Kobaltnitrat/Kobaltus-Nitrathexahydrat/CAS 10141-05-6/CAS 10026-22-9

    Kobaltnitrat/Kobaltus-Nitrathexahydrat/CAS 10141-05-6/CAS 10026-22-9

    Kobaltnitrat, die chemische Formel ist CO (No₃) ₂, die normalerweise in Form von Hexahydrat, CO (NO₃) ₂ · 6H₂O existiert. Nennen Sie auch Cobaltous Nitrathexahydrate CAS 10026-22-9.

    Kobaltnitrathexahydrat wird hauptsächlich bei der Herstellung von Katalysatoren, unsichtbaren Tinten, Kobaltpigmenten, Keramik, Natriumkobaltnitrat usw. verwendet. Es wird auch als Antidoto zur Cyanidvergiftung und als Lackentlehnung verwendet.

  • Boroxid CAS 1303-86-2

    Boroxid CAS 1303-86-2

    Boroxid, allgemein als Bor -Trioxid (B2O3) bekannt, tritt normalerweise als weißes glasartiges Feststoff oder Pulver auf. Es kann auch in kristalliner Form auftreten. In Pulverform kann es als feines weißes oder cremesweißes Pulver erscheinen. Boroxid ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren kann, was das Aussehen beeinflussen kann, wenn dies der Fall ist. In seiner glasigen Form kann es transparent oder durchscheinend sein.

    Boroxid (B2O3) gilt allgemein als unlöslich in Wasser. Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch mit Wasser reagieren, um Borsäure zu bilden (H3BO3).

  • Nickel CAS 7440-02-0 Fabrikpreis

    Nickel CAS 7440-02-0 Fabrikpreis

    Herstellung Lieferant Nickel CAS 7440-02-0

  • Hafnium Pulver CAS 7440-58-6

    Hafnium Pulver CAS 7440-58-6

    Hafniumpulver ist ein silbergraues Metall mit einem metallischen Glanz. Seine chemischen Eigenschaften sind dem Zirkonium sehr ähnlich und haben eine gute Korrosionsbeständigkeit und ist nicht leicht durch allgemeine saure und alkalische wässrige Lösungen korrodiert. Leicht löslich in Hydrofluorsäure zur Bildung fluorierter Komplexe

  • Lithium molybdate CAS 13568-40-6

    Lithium molybdate CAS 13568-40-6

    Lithium molybdate (li2moo4) ist eine anorganische Verbindung mit einer Vielzahl interessanter chemischer Eigenschaften.

    Lithium Molybdate CAS: 13568-40-6 ist in Wasser leicht löslich, was es ihm ermöglicht, an verschiedenen chemischen Reaktionen in wässrigen Lösungen teilzunehmen.

    Aufgrund seiner Eigenschaften wird Lithium -Molybdat in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter als Katalysator für organische Reaktionen, bei der Herstellung von Glas und Keramik sowie bei der Herstellung anderer Molybdänverbindungen.

  • Indiumzinnoxid CAS 50926-11-9

    Indiumzinnoxid CAS 50926-11-9

    Indiumzinnoxid (ITO) ist typischerweise als hellgelb bis grünes Pulver oder als transparenter leitender Film erhältlich, wenn sie auf ein Substrat aufgetragen wird. In Pulverform hat ITO einen metallischen Glanz, aber wenn ITO als Film angewendet wird, ist ITO im Wesentlichen transparent und kann abhängig von der Beschichtungsdicke und dem Substrat, auf das es aufgetragen wird, farblos oder leicht getönt sein. Der Film wird häufig in Anwendungen verwendet, die Transparenz und Leitfähigkeit erfordern, z. B. Touchscreens und Displays.

    Indium-Zinnoxid wird hauptsächlich bei der Herstellung von Anwendungen wie Flüssigkristallanzeigen, flachen Plattenanzeigen, Plasma-Displays, Touchscreens, elektronischem Papier, organischen Lichtdioden, Solarzellen, antistatischen Beschichtungen und transparenten Leitbeschichtungen für das EMI-Schild verwendet.

123456Weiter>>> Seite 1/9
top