2-Phenylethylaminhydrochlorid CAS 156-28-5
2-Phenylethylaminhydrochlorid hat eine Vielzahl von Verwendungen, darunter:
1. Forschung: Aufgrund seiner Rolle als Neurotransmitter und seiner Auswirkungen auf das Zentralnervensystem wird es häufig in der biochemischen und pharmakologischen Forschung eingesetzt.
2. Nahrungsergänzungsmittel: Es wird manchmal aufgrund seiner potenziellen Stimmungsverbesserung und stimulierenden Effekte in diätetische Nahrungsergänzungsmittel enthalten.
3. Synthese: Es kann als Zwischenprodukt in der Synthese verschiedener Arzneimittel und organischer Verbindungen verwendet werden.
4. Geschmack und Duft: In einigen Fällen kann es in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie für ihre aromatischen Eigenschaften verwendet werden.
5. Potentielle therapeutische Anwendungen: Derzeit wird es für seine potenzielle Verwendung bei Behandlung von Erkrankungen wie Depressionen und Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) untersucht.
Verpackt in 25 kg Papiertrommel, 25 kg Papiertüte (PE -Beutel im Inneren) oder basierend auf den Anforderungen der Kunden.

Um 2-Phenylethylaminhydrochlorid ordnungsgemäß zu speichern, befolgen Sie diese Richtlinien:
1. Temperatur: Lagern Sie an einem kühlen, trockenen Ort, vorzugsweise bei Raumtemperatur (15-25 ° C oder 59-77 ° F). Vermeiden Sie die Exposition gegenüber extremen Temperaturen.
2. Behälter: Lagern Sie die Verbindung im Originalbehälter oder übertragen Sie sie in luftdichte undurchsichtigen Behälter, um vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
3. Feuchtigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich niedrig ist, da die Feuchtigkeit die Stabilität der Verbindung beeinflussen kann.
4. Etikett: Kennzeichen Behälter mit dem chemischen Namen, der Konzentration und dem empfangenen Datum.
5. Sicherheitsvorkehrungen: Bewahren Sie sich von inkompatiblen Substanzen ab und stellen Sie sicher, dass sie nicht autorisiertes Personal nicht in Reichweite ist.
2-Phenylethylaminhydrochlorid kann Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben, und ihre Sicherheit hängt von der Dosis und der Art der Exposition ab. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinen potenziellen Gefahren:
1. Toxizität: Hohe Dosen von 2-Phenylethylamin können toxisch sein und nachteilige Wirkungen wie erhöhte Herzfrequenz, hohen Blutdruck und Angst verursachen.
2. Allergische Reaktionen: Einige Menschen können eine allergische Reaktion oder Empfindlichkeit gegenüber dieser Verbindung erleben.
3. Regulatorischer Status: Es ist wichtig zu beachten, dass einige Nahrungsergänzungsmittel 2-Phenylethylamin enthalten, aber Sicherheit und Wirksamkeit nicht immer vollständig etabliert sind und möglicherweise nicht zur Verwendung in allen Regionen zugelassen ist.
4. Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung: Wie bei jeder chemischen Chemikalie muss 2-Phenylethylaminhydrochlorid mit Sorgfalt behandelt werden, unter Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und den Sicherheitsrichtlinien.
5.


Beim Transport von 2-Phenylethylaminhydrochlorid ist es wichtig, mehrere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheits- und Regulierungseinhaltung sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen:
1. Vorschriftenregulierer: Stellen Sie sicher, dass Sie alle lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften zum Transport von Chemikalien einhalten. Dies kann das Erhalten der erforderlichen Genehmigungen und das Einhalten bestimmter Versandrichtlinien umfassen.
2. Verpackung: Verwenden Sie geeignete Verpackungsmaterialien, die mit der Chemikalie kompatibel sind. Behälter sollten robust, lecksicher und klar beschriftet sein. Erwägen Sie die Verwendung von sekundärer Eindämmung, um Leckagen während des Versands zu verhindern.
3. Etikett: Beschriften Sie die Verpackung eindeutig mit dem chemischen Namen, dem Gefährdungssymbol und den relevanten Sicherheitsinformationen. Dies beinhaltet die Handhabung von Anweisungen und Notfallkontaktinformationen.
4. Dokumentation: Bereiten Sie alle erforderlichen Versanddokumentationen vor und fügen Sie die erforderlichen Versanddokumentationen, die Versanddeklarationen und alle erforderlichen Regulierungsformulare vor.
5. Temperaturregelung: Wenn die Verbindung temperaturempfindlich ist, stellen Sie sicher, dass die Transportmethode die ordnungsgemäßen Temperaturbedingungen beibehält.
6. Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung: Schulungspersonal, die am Transportprozess beteiligt sind, um korrekte Handhabungstechniken und Notfallverfahren bei Leckage oder Exposition zu beherrschen.
7. Transportmethode: Wählen Sie eine zuverlässige Transportmethode, die gegebenenfalls gefährliche Materialien bewältigen kann. Stellen Sie sicher, dass der Träger über den Transport von Chemikalien verfügt.
8. Notfallreaktion: Entwickeln Sie einen Notfallplan für Unfälle während des Transports, einschließlich Leckkontrolle und Erste -Hilfe -Maßnahmen.